| Sterne des Sports

Partnervereine punkten bei "Sterne des Sports" in Silber

Die ersten beiden Plätze gingen an zwei Partnervereine der Landesinitiative. Platz 1 belegt der TV 1862 Cochem und erhält damit den großen "Stern des Sports" in Silber. Platz 2 und ein Kleiner Stern in Silber geht an den Sportverein VIKINGS MUAY THAI. Zwei der drei verliehenen Förderpreise erhielten die Partnervereine TC Limburgerhof, FSV Trier-Tarforst.
Foto der Preisträger Sterne des Sports Silber 2021
(v.l.) Roger Lewentz, Minister für Inneres und Sport, Thomas Welter, Mitglied des Vorstandes Raiffeisenbank Eifeltor, Peter Raueiser, Bewegungsmanager Cochem sowie Wolfgang Bärnwick, Präsident LSB RLP. Sterne des Sports in Silber 2021, Preisverleihung für das Land Rheinland-Pfalz,

Am Abend des 2. November 2021 hat die Jury darüber entschieden, welcher der über 30 Bronzesieger aus Rheinland-Pfalz den „Großen Stern des Sports“ in Silber verliehen bekommt und somit als Landessieger in das Bundesfinale um die „Sterne des Sports“ in Gold einzieht.

Sieger und damit Träger vom Großen „Stern des Sports“ in Silber ist in diesem Jahr der Verein TV Eintracht 1862 Cochem. Der Verein, vertreten durch Peter Raueiser, Bewegungsmanager aus Cochem, wurde für die Aktion "Bewegungssteine", die gemeinsam mit der Landesinitiative ins Leben gerufen wurde, mit dem 1. Platz und 2.500 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

Zusammen mit fünf weiteren Vereinen wurden die Cochemer von Sportminister Roger Lewentz in der Staatskanzlei in Mainz geehrt. Gemeinsam mit Wolfgang Bärnwick, Präsident LSB RLP, und – als Vertreter der Volksbanken in NRW – Thomas Welter, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Eifeltor eG, gratulierte er und übergab die Preise.

Mit der „COIN-JAGD“ hat dich sich der VIKINGS MUAY THAI e.V. Platz zwei gesichert. Mit der im Februar 2021 gestarteten Aktion wollte Marc Wagner (Vorditzender des Verein und Bewegungsmanager Donnersbergkreis) in Kooperation mit der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung" wieder Schwung in die Entschleunigung bringen. Insgesamt haben bisher ca. 1.500 Menschen monatlich an der COIN-Jagd teilgenommen. Die Aktion läuft noch bis Ende des Jahres.

Platz 3 und ebenfalls ein Kleiner Stern in Silber für den LLG Hunsrück. Im Zuge des Corona-Lockdowns bauten sie gemeinschaftlich eine Hütte, um den Menschen in der Umgebung und darüber hinaus einen Anstoß zu geben, sich sportlich in der Natur zu bewegen und gleichzeitig ein erreichbares Ziel zur Rast zu haben.

Förderpreise gab es für die drei Vereine FSV Eschfeld, TC Limburgerhof und FSV Trier-Tarforst. Beiden Letzteren Vereine sind auch aktive Partnervereine der Landesinintiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung".

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!

 

 

Teilen

Zurück