© Lizenzfrei

Veranstaltungskalender 2025 & 2026
Informieren Sie sich hier über einmalig stattfindende Bewegungsangebote, Veranstaltungen und Aktionen von Partnern der Landesinitiative "Land in Bewegung" in Rheinland-Pfalz. Nutzen Sie die Aufklappfunktion, um alle Details zum jeweiligen Tag zu erhalten. Alle Angebote sind kostenfrei.
Bieten Sie selbst ein Angebot an und möchten dieses im Veranstaltungskalender veröffentlichen, schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder melden Sie sich bei dem/der zuständigen Bewegungsmanager/in vor Ort.
Um weitere, regelmäßig stattfindende Bewegungsangebote in Ihrer Region zu finden, nutzen Sie unsere Suchfunktion.
Oktober
Wo: Maximiner Wäldchen, Bitburg
Termin: 7. Oktober 2025
Wann: 18:00 Uhr
Info:
Eifelkreis aktiv: Gemeinsam gegen Brustkrebs. Wir machen gemeinsam mit laufen, walken und spenden zugunsten der deutschen Krebshilfe auf Brustkrebs aufmerksam.
Den Flyer mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
Christina Hartmer
06561 152110
gleichstellung(at)bitburg-pruem.de
Webseite:
www.bitburg-pruem.de
Wo: Talblick 2, 54317 Osburg (Neubaugebiet bei Containeranlage)
Termin: 11. Oktober 2025
Wann: 10:30 bis 11:30 Uhr
Info:
Das Angebot für “Osburger 60+ Gemeinsam statt einsam - bewegter Spaziergang” findet in der Regel draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Je nach Wetterlage können Räumlichkeiten genutzt werden. Bitte ein Getränk mitbringen. Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazieren gehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis.
Mach mit und komm vorbei!
Weitere Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Kontakt:
Silvia Klemens
osburg-aktiv(at)gmx.de
Webseite: https://gemeinde-osburg.de/kultur-freizeit/aktivitaeten/bewegungsangebote/
Wo: Talblick 2, 54317 Osburg (Neubaugebiet bei Containeranlage)
Termin: 13. Oktober 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Das Angebot für “Osburger 60+ Gemeinsam statt einsam - bewegter Spaziergang” findet in der Regel draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Je nach Wetterlage können Räumlichkeiten genutzt werden. Bitte ein Getränk mitbringen. Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazieren gehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis.
Mach mit und komm vorbei!
Weitere Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Kontakt:
Silvia Klemens
osburg-aktiv(at)gmx.de
Webseite: https://gemeinde-osburg.de/kultur-freizeit/aktivitaeten/bewegungsangebote/

Wo: Feuerwehrhaus Gondershausen
Termin: 13. Oktober 2025
Wann: 10 bis 15 Uhr
Info:
Wir bewegen uns durch den Wald, Spielen was uns einfällt, bauen worauf wir Lust haben und kochen unseren eigenen Tee und Kakao am Feuer.
Zielgruppe: ab 8 Jahre
Eine Anmeldung vorweg ist notwendig, es können maximal 10 Kinder teilnehmen. Für die Verpflegung fallen 1€ pro Kind an.
Hier geht's zum Flyer.
Kontakt und Anmeldung:
Lina Weinheimer
l.weinheimer@lsbrlp.de
0157-72529730

Wo: Feuerwehrhaus Gondershausen
Termin: 14. Oktober 2025
Wann: 10 bis 15 Uhr
Info:
Auf einer kleinen Herbst-Runde suchen wir Leckeres aus der Natur. Danach kochen und backen wir zusammen mit anderen Zutaten etwas Tolles.
Zielgruppe: ab 8 Jahre
Eine Anmeldung vorweg ist notwendig, es können maximal 10 Kinder teilnehmen. Für die Verpflegung fallen 3€ pro Kind an.
Hier geht's zum Flyer.
Kontakt und Anmeldung:
Lina Weinheimer
l.weinheimer@lsbrlp.de
0157-72529730

Wo: Parkplatz an der Pegeluhr (An der Kammerschleuse)
Termin: 14. Oktober 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.
M. Rohrer-Hartkorn (lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport) vom Seniorenrat Ludwigshafen wird monatlich kostenlos für Seniorinnen und Senioren einen einstündigen Spaziergang anbieten. Der Spaziergang wird durch Pausen und Bewegungsübungen aufgelockert. Finden Sie mit Gleichgesinnten Freude an Bewegung. Laufstrecke und Übungen werden an die Teilnehmenden angepasst.
Den Flyer gibt es hier zum Download.
Kontakt:
Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e. V.
info@seniorenrat-ludwigshafen.de
Telefon: 0621 5042543
Webseite: www.seniorenrat-ludwigshafen.de
Wo: Rathausplatz Landau
Termin: 17. Oktober 2025
Wann: 18:00 Uhr (Dauer ca. eine Stunde)
Info:
Nach dem Motto „Ladies walking & talking“ wird in regelmäßigen Abständen ein Spaziergang für Landauerinnen stattfinden, die gerne neue Freundschaften schließen möchten oder einfach eine Runde raus möchten (Zielgruppe: Frauen und Mädchen).
Studien zeigen, dass Frauen* insgesamt stärker von Einsamkeit betroffen sind als Männer, nicht umsonst hat sich der Begriff des "Gender Loneliness Gap" im Rahmen der Corona-Pandemie etabliert.
Deswegen: Kommt vorbei und lernt neue Frauen* kennen!
Ohne Voranmeldung - einfach kommen.
Kontakt:
Hess, Laura
06341 131080
gleichstellungsstelle@landau.de

Wo: Treffpunkt ist der Parkplatz „Entersweiler Mühle“
Termin: Sonntag, den 19.10.25
Wann: ab 10:00 Uhr bis maximal 14:00 Uhr
Info:
Was gibt es zu beachten? Die Strecke ist eine 4 km lange asphaltierte Straße im Wald, eine Wendestrecke, da nach 2 km gewendet werden kann und die gleiche Strecke zurück gerollt oder gelaufen wird. Wer nicht abbiegt, kann sich auch nicht verlaufen. Wetterangepasste Kleidung sollte getragen werden.
Das ist Angebot kostenfrei und niederschwellig. Es braucht sich niemand anmelden, es kann aber JEDER mitmachen!!!
Kontakt:
Jennifer Höning (Bewegungsmanagerin für die Stadt Kaiserslautern)
Telefon: +49 (0) 171 789 40 39
Email: j.hoening@lsbrlp.de
Wo: Mesenich an der Goldgrübchenhalle
Termin: 21. Oktober 2025
Wann: 10:30 Uhr
Info:
Die GemeindeschwesternPlus, die Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleiter sowie die Bewegungsmanager des Landkreises Cochem-Zell laden herzlich zu einem weiteren gemeinsamen Spaziergang ein, um sich auszutauschen und neue Menschen kennenzulernen.
Gestartet wird in Mesenich an der Goldgrübchenhalle, wo die ehrenamtliche Ortsführerin Gisela Fuhrmann die Teilnehmenden begrüßt. Während des Spaziergangs erzählt sie Geschichten über Mesenich. Die Wege sind barrierefrei, jedoch größtenteils mit Kopfsteinpflaster versehen.
Um Voranmeldung wird bis zum 18.10.2025 gebeten.
Kontakt:
Margit Klein (02671/61-805)
Diana Scholten-Schwab (02671/61-804)
gemeindeschwesterplus(at)cochem-zell.de
Wo: Talblick 2, 54317 Osburg (Neubaugebiet bei Containeranlage)
Termin: 23. Oktober 2025
Wann: 15 bis 16 Uhr
Info:
Das Angebot für “Osburger 60+ Gemeinsam statt einsam - bewegter Spaziergang” findet in der Regel draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Je nach Wetterlage können Räumlichkeiten genutzt werden. Bitte ein Getränk mitbringen. Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazieren gehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis.
Mach mit und komm vorbei!
Weitere Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Kontakt:
Silvia Klemens
osburg-aktiv(at)gmx.de
Webseite: https://gemeinde-osburg.de/kultur-freizeit/aktivitaeten/bewegungsangebote/
Wo: Kirche in 55777 Eckersweiler
Termin: 26. Oktober 2025
Wann: 10:00 Uhr (Dauer ca. drei bis vier Stunden)
Info:
Seitens der Landesinitiative „Rhld.-Pfalz in Bewegung“ findet in Kooperation mit Wanderführer Hans Peter Bohr eine kostenlose Wanderung statt. Während der drei bis vierstündigen Tour auf dem im Juni d. J. eröffneten und 13 km langen „Historischen Amtsweg Burg Lichtenberg“ verpflegen sich die Teilnehmer selbst. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Kontakt:
Klaus Juchem
06782/2593
k.juchem(at)lsbrlp.de

Wo: Schotterparkplatz oberhalb des städtischen Bauhofs, Schenkenwies 1 in Cochem-Cond
Termin: 26. Oktober 2025
Wann: 11:00 Uhr
Info:
Die Wanderung startet am Schotterparkplatz, oberhalb des städtischen Bauhofs, Schenkenwies 1 in Cochem-Cond. Von dort aus geht es zuerst zum Aussichtsfelsen Brauselay, wo uns ein fantastischer Panoramablick auf das Moseltal und die herbstlich bunten Weinberge erwartet. Weiter führt der Weg durch den Hochwald auf den Valwigerberg und anschließend über einen Pfad durch den Niederwald zum Apolloweg. Unseren Zielort Valwig erreichen wir über einen ehemaligen Weinbergspafad, den Zippammerweg. Bevor wir den Rückweg nach Cochem entlang der Mosel antreten, besteht anlässlich der an diesem Tag entlang der Mosel ebenfalls stattfindenden Brennertage die Möglichkeit vor Ort zu einer Brennereibesichtigung und zum gemeinsamen Austausch.
Streckeninformation:
Die abwechslungsreiche Tour verläuft teils über unbefestigte Pfade und Treppen. Wanderstrecke ca. 10 km, ca. 200 Höhenmeter, Wanderzeit ca. 3 Stunden. Die Erlebniswanderungen unter dem Motto Vereint in Bewegung – gemeinsam aktiv sind kostenfrei. Auch Nichtvereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Es wird eine Voranmeldung mit den Namen der Personen an info@mondlauf.de erbeten!
Kontakt:
Lauftreffleiter Markus Dax und Peter Raueiser
0175 5244941

Termin: 29. Oktober 2025, Basketball
Wann: 17:00 bis 18:30 Uhr
Info:
Mit dem Projekt „Girls in Motion“ lädt das Jugendzentrum Emmelshausen Mädchen und junge Frauen ab 10 Jahren ein, Sportarten auszuprobieren, in denen weibliche Teilnehmende oft noch unterrepräsentiert sind.
In Kooperation mit dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und dem Landessportbund Rheinland-Pfalz werden in fünf Einheiten spannende Angebote durchgeführt- von Bogenschießen bis Crossfit.
„Uns ist wichtig, Mädchen die Möglichkeit zu geben, Neues kennenzulernen, Barrieren abzubauen und Selbstvertrauen zu gewinnen- und das mit viel Spaß an der Bewegung“ betont Lina Weinheimer vom Landessportbund Rheinland-Pfalz, die das Projekt gemeinsam mit Jule Dörner und Katharina Brodt vom JUZ Emmelshausen initiiert hat.
„Girls in Motion“ möchte Mädchen Mut machen, Neues auszuprobieren, und ihnen zeigen, dass Sport Türen öffnen und Gemeinschaft schaffen kann.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter: Leitung-JUZ(at)stadt-emmelshausen.de
Kontakt:
Frau Jule Dörner, Leitung
JUZ Emmelshausen
Feldstr. 9a
56281 Emmelshausen
November

Wo: Pfarrheim Gondershausen, Schulstraße 38, 56283 Gondershausen
Termin: 6. November 2025
Wann: 19:00 Uhr
Info:
Das Angebot von Frauen für Frauen startete im letzten Jahr und brachte Frauen aus dem Raum Emmelshausen gemeinsam in Bewegung. Es wurden verschiedene Sportarten vorgestellt und vor Allem die Bewegung zu Musik und Tanz bereitete den Frauen viel Freude. Daher soll es auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Frauen in Bewegung“ geben. Bei jedem Termin wird es wieder Bewegung und Tanz zu Musik geben.
Bei jeder Veranstaltung wird es ungefähr eine Stunde um Bewegung gehen und danach gibt es Zeit zum Austausch und es gibt einen Tee zum gemütlichen Zusammensitzen. Das Angebot ist kostenlos.
Interessierte Frauen können spontan kommen oder sich vorab bei Lina Weinheimer melden.
Kontakt:
Lina Weinheimer
0157 52729730
l.weinheimer@lsbrlp.de

Wo: Parkplatz am Wildpark Rheingönheim
Termin: 08. November 2025
Wann: 10 Uhr
Info:
Am 8. November 2025 um 10 Uhr lädt die Initiative wanderfit der BKK Pfalz in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ zu einer besonderen Gesundheitswanderung ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Wildpark Rheingönheim.
Unter der Leitung von Gesundheitswanderführer Wolfgang Walter erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm, das Wandern mit Übungen für Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung verbindet. An idyllischen Plätzen wird nicht nur der Körper gestärkt, sondern auch der Geist zur Ruhe gebracht – perfekt zum Auftanken, Seele baumeln lassen und gemeinsamen Naturerlebnis mit Gleichgesinnten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Lediglich an bequeme und wetterangepasste Kleidung sollte gedacht werden.
Für weitere Informationen und Anmeldung stehen die Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
- Anna Pec-Schmitt (Bewegungsmanagerin für den Rhein-Pfalz-Kreis) -✉️ a.pec-schmitt(at)lsbrlp.de
- Saskia Helfenfinger-Jeck (Bewegungsmanagerin für die Stadt Ludwigshafen) - ✉️ s.helfenfinger-jeck(at)lsbrlp.de
Hier geht´s zum Flyer.
Wo: Talblick 2, 54317 Osburg (Neubaugebiet bei Containeranlage)
Termin: 10. November 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Das Angebot für “Osburger 60+ Gemeinsam statt einsam - bewegter Spaziergang” findet in der Regel draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Je nach Wetterlage können Räumlichkeiten genutzt werden. Bitte ein Getränk mitbringen. Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazieren gehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis.
Mach mit und komm vorbei!
Weitere Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Kontakt:
Silvia Klemens
osburg-aktiv(at)gmx.de
Webseite: https://gemeinde-osburg.de/kultur-freizeit/aktivitaeten/bewegungsangebote/

Wo: Parkplatz an der Pegeluhr (An der Kammerschleuse)
Termin: 11. November 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.
M. Rohrer-Hartkorn (lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport) vom Seniorenrat Ludwigshafen wird monatlich kostenlos für Seniorinnen und Senioren einen einstündigen Spaziergang anbieten. Der Spaziergang wird durch Pausen und Bewegungsübungen aufgelockert. Finden Sie mit Gleichgesinnten Freude an Bewegung. Laufstrecke und Übungen werden an die Teilnehmenden angepasst.
Den Flyer gibt es hier zum Download.
Kontakt:
Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e. V.
info@seniorenrat-ludwigshafen.de
Telefon: 0621 5042543
Webseite: www.seniorenrat-ludwigshafen.de

Termin: 12. November 2025, Crossfit
Wann: 16:30 bis 18:00 Uhr
Info:
Mit dem Projekt „Girls in Motion“ lädt das Jugendzentrum Emmelshausen Mädchen und junge Frauen ab 10 Jahren ein, Sportarten auszuprobieren, in denen weibliche Teilnehmende oft noch unterrepräsentiert sind.
In Kooperation mit dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und dem Landessportbund Rheinland-Pfalz werden in fünf Einheiten spannende Angebote durchgeführt- von Bogenschießen bis Crossfit.
„Uns ist wichtig, Mädchen die Möglichkeit zu geben, Neues kennenzulernen, Barrieren abzubauen und Selbstvertrauen zu gewinnen- und das mit viel Spaß an der Bewegung“ betont Lina Weinheimer vom Landessportbund Rheinland-Pfalz, die das Projekt gemeinsam mit Jule Dörner und Katharina Brodt vom JUZ Emmelshausen initiiert hat.
„Girls in Motion“ möchte Mädchen Mut machen, Neues auszuprobieren, und ihnen zeigen, dass Sport Türen öffnen und Gemeinschaft schaffen kann.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter: Leitung-JUZ(at)stadt-emmelshausen.de
Kontakt:
Frau Jule Dörner, Leitung
JUZ Emmelshausen
Feldstr. 9a
56281 Emmelshausen
Wo: Talblick 2, 54317 Osburg (Neubaugebiet bei Containeranlage)
Termin: 15. November 2025
Wann: 10:30 bis 11:30 Uhr
Info:
Das Angebot für “Osburger 60+ Gemeinsam statt einsam - bewegter Spaziergang” findet in der Regel draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Je nach Wetterlage können Räumlichkeiten genutzt werden. Bitte ein Getränk mitbringen. Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazieren gehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis.
Mach mit und komm vorbei!
Weitere Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Kontakt:
Silvia Klemens
osburg-aktiv(at)gmx.de
Webseite: https://gemeinde-osburg.de/kultur-freizeit/aktivitaeten/bewegungsangebote/
Wo: Nationalparkkirche in Muhl (54422)
Termin: 15. November 2025
Wann: 11 Uhr
Info:
Seitens der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ findet in Kooperation mit dem Nationalparkamt eine ca. dreistündige Rundwanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald statt. Während der Tour wird Ranger Hartmut Hoffmann auf dem Weg ins Königsbachtal bei Neuhütten interessante Ausführungen zu Wald und Natur machen.
Bei der offenen und kostenlosen Wanderung verpflegen sich die Teilnehmenden selbst, festes Schuhwerk ist erforderlich.
Kontakt:
Klaus Juchem
Telefon: 06782/2593
Mail: k.juchem(at)lsbrlp.de

Wo: Bewegungsparcours an der „Schneckenudelbrück“ (Max-Pechstein-Straße)
Termin: 18. November 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.
Birgitta Scheib (lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport und Sport in der Prävention) vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen wird einmal monatlich kostenlos für Seniorinnen und Senioren eine einstündige abwechslungsreiche Gymnastikstunde anbieten. Kräftigungs,- Dehnungs- und Koordinationsübungen gehören in jede Stunde. Die Übungen mit und an den Fitnessgeräten sind auch für Ungeübte geeignet und werden jeweils den Teilnehmenden angepasst.
Den Flyer gibt es hier zum Download.
Kontakt:
Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e. V.
Brigitte Scheib
info@seniorenrat-ludwigshafen.de
Telefon: 0621 5042543
Webseite: www.seniorenrat-ludwigshafen.de

Wo: Europahaus, 54597 Schwirzheim
Termin: 19. November 2025
Wann: 10:30 bis 12 Uhr
Info:
Regelmäßiges Tischtennis spielen fördert Motorik, Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig stärkt der Sport das Gleichgewicht, verbessert Konzentration und Gedächtnis und kann die neuronale Plastizität des Gehirns positiv beeinflussen. Kein Wunder, dass Neurologen Tischtennis als Idealsport bei Parkison bezeichnen.
Mit einer Info-Veranstaltung starten wir in eine wöchentliche Trainingsgruppe. Willkommen sind alle Parkison-Betroffene -Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Den Flyer gibt es hier zum Download.
Kontakt:
Josef Knauf / Renate Humble (GemeindeschwesterPlus)
0173 9260906 / 06551 1489555
gsplus-pruem(at)vg-pruem.de
Wo: Talblick 2, 54317 Osburg (Neubaugebiet bei Containeranlage)
Termin: 20. November 2025
Wann: 15 bis 16 Uhr
Info:
Das Angebot für “Osburger 60+ Gemeinsam statt einsam - bewegter Spaziergang” findet in der Regel draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Je nach Wetterlage können Räumlichkeiten genutzt werden. Bitte ein Getränk mitbringen. Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazieren gehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis.
Mach mit und komm vorbei!
Weitere Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Kontakt:
Silvia Klemens
osburg-aktiv(at)gmx.de
Webseite: https://gemeinde-osburg.de/kultur-freizeit/aktivitaeten/bewegungsangebote/
Wo: Rathausplatz Landau
Termin: 21. November 2025
Wann: 18:00 Uhr (Dauer ca. eine Stunde)
Info:
Nach dem Motto „Ladies walking & talking“ wird in regelmäßigen Abständen ein Spaziergang für Landauerinnen stattfinden, die gerne neue Freundschaften schließen möchten oder einfach eine Runde raus möchten (Zielgruppe: Frauen und Mädchen).
Studien zeigen, dass Frauen* insgesamt stärker von Einsamkeit betroffen sind als Männer, nicht umsonst hat sich der Begriff des "Gender Loneliness Gap" im Rahmen der Corona-Pandemie etabliert.
Deswegen: Kommt vorbei und lernt neue Frauen* kennen!
Ohne Voranmeldung - einfach kommen.
Kontakt:
Hess, Laura
06341 131080
gleichstellungsstelle@landau.de

Wo: Großer Sitzungssaal (E.01), Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis,
Termin: 21. November 2025
Wann: 14 bis 16 Uhr
Info:
Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv und fit für Körper und Seele“ findet das sechste Angebot der Projektreihe im Rhein-Hunsrück-Kreis statt. Monatliche Angebote mit verschiedenen Schwerpunkten sollen Seniorinnen und Senioren, deren Angehörigen sowie Seniorenbeauftragten und Helferinnen und Helfern die Möglichkeit bieten, aktiv zu bleiben und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Kontakt und Anmeldung:
Rachida Hänsch 06767-82437, rachida.haensch(at)rheinhunsrueck.de oder
Lina Weinheimer 0157-72529730, l.weinheimer(at)lsbrlp.de
Für mehr Infos geht´s hier zum Presseartikel

Wo: Park & Ride Parkplatz in der Bremerstraße
Termin: 22. November 2025
Wann: 17:00 - ca. 19:30 Uhr
Info:
Am 22. November veranstaltet der SWR die große Nacht gegen die Einsamkeit. Zahlreiche Vereine, Cafés, Kinos und Kirchengemeinden sind mit dabei.
Auch in Kaiserslautern ist etwas geboten: Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ in Kooperation mit der TEUFELSBANDE, dem offiziellen Kids-Club des 1. FC Kaiserslautern, laden ganz herzlich zum „Betzetreppe bemalen“ ein.
Am Samstag, den 22.11.2025 ab 17:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr heißt es „an der Betzetreppe vorbeikommen“, malen, lachen, Spaß haben und Betzi treffen! Ab 17:00 Uhr wird gemeinsam die Betzetreppe in der Bremerstraße mit Kreide verschönert. Sprüche zur Motivation sowie Zeichnungen der Kinder erleichtern es allen, die 206 Stufen zum Stadion hinaufzugehen und zaubern allen Fans ein Lächeln ins Gesicht. Um ca. 18:00 Uhr kommt FCK-Maskottchen Betzi vorbei und bestaunt die Kunstwerke. Er freut sich darauf Bilder mit allen zu machen und Autogramme zu geben. Danach steht ein kleiner Umtrunk bereit und es gibt auch etwas zu Knabbern.
Eingeladen sind ALLE: Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters.
Den Flyer gibt es hier zum Download.
Was am 22. November bei der „Nacht gegen die Einsamkeit“ des SWR noch alles passiert und wer mitmacht, erfährst du hier.
Kontakt:
Bewegungsmanagerin Stadt Kaiserslautern
Jennifer Höning
j.hoening(at)lsbrlp.de
Dezember
Wo: Bahnhof in 55779 Heimbach/Nahe
Termin: 07. Dezember 2025
Wann: 10:30 Uhr
Info:
Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ bietet eine kostenlose Wanderung für alle Interessierten an. Während der ca. drei- bis vierstündigen Wanderung auf dem ca. 10 km langen Rundweg über Berglangenbach und Leitzweiler (Mariengrotte) verpflegen sich die Teilnehmer/innen selbst. Die Wanderung, bei der die Freude an der Bewegung und die Geselligkeit im Vordergrund steht, findet bei jedem Wetter statt.
Kontakt:
Klaus Juchem
E-Mail: k.juchem(at)lsbrlp.de
Tel.: 06782/2593
Wo: Talblick 2, 54317 Osburg (Neubaugebiet bei Containeranlage)
Termin: 08. Dezember 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Das Angebot für “Osburger 60+ Gemeinsam statt einsam - bewegter Spaziergang” findet in der Regel draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Je nach Wetterlage können Räumlichkeiten genutzt werden. Bitte ein Getränk mitbringen. Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazieren gehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis.
Mach mit und komm vorbei!
Weitere Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Kontakt:
Silvia Klemens
osburg-aktiv(at)gmx.de
Webseite: https://gemeinde-osburg.de/kultur-freizeit/aktivitaeten/bewegungsangebote/
Wo: Talblick 2, 54317 Osburg (Neubaugebiet bei Containeranlage)
Termin: 11. Dezember 2025
Wann: 15 bis 16 Uhr
Info:
Das Angebot für “Osburger 60+ Gemeinsam statt einsam - bewegter Spaziergang” findet in der Regel draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Je nach Wetterlage können Räumlichkeiten genutzt werden. Bitte ein Getränk mitbringen. Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazieren gehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis.
Mach mit und komm vorbei!
Weitere Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Kontakt:
Silvia Klemens
osburg-aktiv(at)gmx.de
Webseite: https://gemeinde-osburg.de/kultur-freizeit/aktivitaeten/bewegungsangebote/
Wo: Bedaplatz Bitburg
Termin: 12. Dezember 2025
Wann: 14:30 Uhr
Info:
Mit dem Motto "Wandern in Bitburg - Stadtteile verbinden - Jahreszeiten erleben" werden durch das Netzwerk Engagierte Stadt Bitburg jährlich vier bis fünf Wanderungen zwischen 5 und 15 km für Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten angeboten. Jeder kann mitgehen, der die Stadt Bitburg und ihre Stadtteile zu Fuß erkunden will, der neue Menschen kennenlernen möchte oder wer ohne Verpflichtung eine Runde gehen und aus den eigenen vier Wänden raus will.
Kontakt:
Monika Dondelinger
Telefon: 0173 4239878
Mail: engagierte(at)stadt.bitburg.de
Webseite: www.bitburger-engagement-netz.de

Wo: Pfarrheim Gondershausen, Schulstraße 38, 56283 Gondershausen
Termin: 12. Dezember 2025
Wann: 17:00 Uhr
Info:
Das Angebot von Frauen für Frauen startete im letzten Jahr und brachte Frauen aus dem Raum Emmelshausen gemeinsam in Bewegung. Es wurden verschiedene Sportarten vorgestellt und vor Allem die Bewegung zu Musik und Tanz bereitete den Frauen viel Freude. Daher soll es auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Frauen in Bewegung“ geben. Bei jedem Termin wird es wieder Bewegung und Tanz zu Musik geben.
Bei jeder Veranstaltung wird es ungefähr eine Stunde um Bewegung gehen und danach gibt es Zeit zum Austausch und es gibt einen Tee zum gemütlichen Zusammensitzen. Das Angebot ist kostenlos.
Interessierte Frauen können spontan kommen oder sich vorab bei Lina Weinheimer melden.
Kontakt:
Lina Weinheimer
0157 52729730
l.weinheimer@lsbrlp.de
Wo: Talblick 2, 54317 Osburg (Neubaugebiet bei Containeranlage)
Termin: 13. Dezember 2025
Wann: 10:30 bis 11:30 Uhr
Info:
Das Angebot für “Osburger 60+ Gemeinsam statt einsam - bewegter Spaziergang” findet in der Regel draußen statt (wetterangepasste Kleidung). Je nach Wetterlage können Räumlichkeiten genutzt werden. Bitte ein Getränk mitbringen. Man sollte ca. 30 Minuten selbständig in der Gruppe Spazieren gehen können. Das Angebot ist kostenfrei und auf privater, ehrenamtlicher Basis.
Mach mit und komm vorbei!
Weitere Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Kontakt:
Silvia Klemens
osburg-aktiv(at)gmx.de
Webseite: https://gemeinde-osburg.de/kultur-freizeit/aktivitaeten/bewegungsangebote/
Wo: Rathausplatz Landau
Termin: 19. Dezember 2025
Wann: 18:00 Uhr (Dauer ca. eine Stunde)
Info:
Nach dem Motto „Ladies walking & talking“ wird in regelmäßigen Abständen ein Spaziergang für Landauerinnen stattfinden, die gerne neue Freundschaften schließen möchten oder einfach eine Runde raus möchten (Zielgruppe: Frauen und Mädchen).
Studien zeigen, dass Frauen* insgesamt stärker von Einsamkeit betroffen sind als Männer, nicht umsonst hat sich der Begriff des "Gender Loneliness Gap" im Rahmen der Corona-Pandemie etabliert.
Deswegen: Kommt vorbei und lernt neue Frauen* kennen!
Ohne Voranmeldung - einfach kommen.
Kontakt:
Hess, Laura
06341 131080
gleichstellungsstelle@landau.de
Januar

Wo: Pfarrheim Gondershausen, Schulstraße 38, 56283 Gondershausen
Termin: 16. Januar 2026
Wann: 17:00 Uhr
Info:
Das Angebot von Frauen für Frauen startete im letzten Jahr und brachte Frauen aus dem Raum Emmelshausen gemeinsam in Bewegung. Es wurden verschiedene Sportarten vorgestellt und vor Allem die Bewegung zu Musik und Tanz bereitete den Frauen viel Freude. Daher soll es auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Frauen in Bewegung“ geben. Bei jedem Termin wird es wieder Bewegung und Tanz zu Musik geben.
Bei jeder Veranstaltung wird es ungefähr eine Stunde um Bewegung gehen und danach gibt es Zeit zum Austausch und es gibt einen Tee zum gemütlichen Zusammensitzen. Das Angebot ist kostenlos.
Interessierte Frauen können spontan kommen oder sich vorab bei Lina Weinheimer melden.
Kontakt:
Lina Weinheimer
0157 52729730
l.weinheimer@lsbrlp.de