© Lizenzfrei

Veranstaltungskalender 2025
Informieren Sie sich hier über einmalig stattfindende Bewegungsangebote, Veranstaltungen und Aktionen von Partnern der Landesinitiative "Land in Bewegung" in Rheinland-Pfalz. Nutzen Sie die Aufklappfunktion, um alle Details zum jeweiligen Tag zu erhalten. Alle Angebote sind kostenfrei.
Bieten Sie selbst ein Angebot an und möchten dieses im Veranstaltungskalender veröffentlichen, schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder melden Sie sich bei dem/der zuständigen Bewegungsmanager/in vor Ort.
Um weitere, regelmäßig stattfindende Bewegungsangebote in Ihrer Region zu finden, nutzen Sie unsere Suchfunktion.
August

Wo: Kurpark Bad Kreuznach, Treffpunkt Blauer Klaus
Termin: 09. August 2025 (30.08.25 & 13.09.25 )
Wann: 10:00 bis 11:30 Uhr
Info: Gedächtnistraining/Bewegungsübungen (besonders für Senioren geeignet)
Kontakt:
Seniorentreffpunkt e.V.
E-Mail: info(at)senioren-treffpunkt.de
Webseite: www.senioren-treffpunkt.de

Wo: Parkplatz an der Pegeluhr (An der Kammerschleuse)
Termin: 12. August 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.
M. Rohrer-Hartkorn (lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport) vom Seniorenrat Ludwigshafen wird monatlich kostenlos für Seniorinnen und Senioren einen einstündigen Spaziergang anbieten. Der Spaziergang wird durch Pausen und Bewegungsübungen aufgelockert. Finden Sie mit Gleichgesinnten Freude an Bewegung. Laufstrecke und Übungen werden an die Teilnehmenden angepasst.
Den Flyer gibt es hier zum Download.
Kontakt:
Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e. V.
info@seniorenrat-ludwigshafen.de
Telefon: 0621 5042543
Webseite: www.seniorenrat-ludwigshafen.de
Wo: Parkplatz am Sportplatz Valwigerberg
Termin: 12. August 2025
Wann: 10 Uhr (Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden)
Info:
Die GemeindeschwesternPlus, die Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleiter sowie die Bewegungsmanager des Landkreises Cochem-Zell laden herzlich zu einem weiteren gemeinsamen Spaziergang ein, um sich auszutauschen und neue Menschen kennenzulernen.
Wir starten den Spaziergang auf dem Valwigerberg am Sportplatz.
Bewegung, Begegnung und etwas Abenteuer; all das vereint der nächste Spaziergang. In gemächlichem Tempo geht es gemeinsam mit zwei freundlichen Eseln durch die wunderschöne Landschaft, bis zu einer der schönsten Aussichtspunkte der Mosel - dem Eisernen Mast.
Ganz nach dem Sprichwort "Ein Esel hat keine Eile und kommt doch immer an", verkörpern Esel mit ihrer ruhigen und ausgeglichenen Art Geduld und Einfühlsamkeit und schaffen dadurch eine besondere Atmosphäre. Sie sind treue Weggefährten, die mit Gelassenheit ans Ziel gelangen. Esel sind soziale Tiere mit einem feinen Gespür für Menschen. Sie wirken beruhigend, fördern Nähe und sorgen für Sicherheit.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch bei Essen und Trinken zum Selbstkostenpreis in einer örtlichen Lokalität.
Alle Generationen sind herzlich willkommen! Um Voranmeldung bis zum 11.08.2025 wird gebeten.
Kontakt:
Margit Klein (02671/61-805)
Diana Scholten-Schwab (02671/61-804)
gemeindeschwesterplus(at)cochem-zell.de

Wo: 54634 Bitburg, Maximiner Wäldchen
Termin: 15. August 2025
Wann: 15:00 Uhr
Info:
Knüpft neue Kontakte, kommt ins Gespräch und genießt eine Runde an der frischen Luft! Der Spaziergang dauert ca. 1 Stunde und ist für alle Altersstufen geeignet. Kommt vorbei und knüpft neue Bekanntschaften.
Ladies walk and talk in Bitburg ist ein kostenloses Kooperationsprojekt im Rahmen der rheinland-pfälzischen Initiative Land in Bewegung.
Kontakt:
Christina Hartmer
Telefon: 06561/152110
Mail: gleichstellung(at)bitburg-pruem.de
Hier gibt's den Flyer zum Download.
Wo: Rathausplatz Landau
Termin: 15. August 2025
Wann: 18:00 Uhr (Dauer ca. eine Stunde)
Info:
Nach dem Motto „Ladies walking & talking“ wird in regelmäßigen Abständen ein Spaziergang für Landauerinnen stattfinden, die gerne neue Freundschaften schließen möchten oder einfach eine Runde raus möchten (Zielgruppe: Frauen und Mädchen).
Studien zeigen, dass Frauen* insgesamt stärker von Einsamkeit betroffen sind als Männer, nicht umsonst hat sich der Begriff des "Gender Loneliness Gap" im Rahmen der Corona-Pandemie etabliert.
Deswegen: Kommt vorbei und lernt neue Frauen* kennen!
Ohne Voranmeldung - einfach kommen.
Kontakt:
Hess, Laura
06341 131080
gleichstellungsstelle@landau.de

Wo: Talblick 2 im Neubaugebiet (Containeranlage)
Termine:
Samstag, 16.08.2025 10.30-11.30 Uhr mit Jutta
Montag, 18.08.2025 10.00-11.00 Uhr mit Helga
Donnerstag, 28.08.2025 15.00-16.00 Uhr mit Elke
Info:
Für Osburger 60+ BEWEGUNGSANGEBOTE: Gemeinsam statt einsam – bewegter Spaziergang
Die Teilnahme ist kostenfrei, bitte ein Getränk mitbringen.
Hier gibt's den Flyer zum downloaden
Weitere Informationen: www.gemeinde-osburg.de
Wo: Wanderparkplatz gegenüber REWE-Einfahrt und 10:20 Uhr, Sportplatz Pellingen, Saarburg
Termin: 17. August 2025
Wann: 10 Uhr (Dauer ca. 3,5 Stunden)
Info:
Am Sonntag, 17. August, lädt das Mehrgenerationenhaus Saarburg-Kell zu einer offenen Wanderung auf dem Moselsteig-Seitensprung "Karlskopf-Panoramaweg" ein. Die Rundwanderung ist bei 3,5 Stunden reiner Wanderzeit gut 10 km lang.
Anmeldungen bitte bis 14.08. in der Kulturgießerei Saarburg, unter Tel. 06581-2336 oder an counter(at)kulturgiesserei-saarburg.de. Der Wanderweg bietet dichte Laub- und Nadelwälder, sonnige Weinberge und offene Felder. Vom Gipfelkreuz auf dem Karlsklopf hat man einen atemberaubenden Blick ins Konzer Tälchen, auf den Hunsrück und nach Luxemburg. An der Kapelle in den Weinbergen von Oberemmel ist ein Picknick vorgesehen, bitte entsprechende Verpflegung und Getränke mitbringen. Außerdem bieten das Ehrenmal am Höthkopf und die Schanzenhütte in Pellingen herrliche Ausblicke.
Kontakt:
Kulturgießerei Saarburg
06581-2336
counter(at)kulturgiesserei-saarburg.de
Wo: Marktplatz in 54662 Speicher,
Termin: 23. August 2025
Wann: 11:00 bis 16:00 Uhr
Info:
Im Rahmen der regionalen Bewegungstage. Bewegungsfreude - ein Wochenende in Bewegung, Mitmachangebote und Informationen

Wo: Bewegungsparcours an der „Schneckenudelbrück“ (Max-Pechstein-Straße)
Termin: 26. August 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.
Birgitta Scheib (lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport und Sport in der Prävention) vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen wird einmal monatlich kostenlos für Seniorinnen und Senioren eine einstündige abwechslungsreiche Gymnastikstunde anbieten. Kräftigungs,- Dehnungs- und Koordinationsübungen gehören in jede Stunde. Die Übungen mit und an den Fitnessgeräten sind auch für Ungeübte geeignet und werden jeweils den Teilnehmenden angepasst.
Den Flyer gibt es hier zum Download.
Kontakt:
Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e. V.
Brigitte Scheib
info@seniorenrat-ludwigshafen.de
Telefon: 0621 5042543
Webseite: www.seniorenrat-ludwigshafen.de
Wo: Bedaplatz Bitburg
Termin: 29. August 2025
Wann: 14:30 Uhr
Info:
Mit dem Motto "Wandern in Bitburg - Stadtteile verbinden - Jahreszeiten erleben" werden durch das Netzwerk Engagierte Stadt Bitburg jährlich vier bis fünf Wanderungen zwischen 5 und 15 km für Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten angeboten. Jeder kann mitgehen, der die Stadt Bitburg und ihre Stadtteile zu Fuß erkunden will, der neue Menschen kennenlernen möchte oder wer ohne Verpflichtung eine Runde gehen und aus den eigenen vier Wänden raus will.
Kontakt:
Monika Dondelinger
Telefon: 0173 4239878
Mail: engagierte(at)stadt.bitburg.de
Webseite: www.bitburger-engagement-netz.de
Wo: Parkplatz am Sportlerheim des TuS Veitsrodt in 55743 Veitsrodt
Termin: 30. August 2025
Wann: 13:30 Uhr
Info:
Die kostenlose und offene Wanderung ist ca. 10 km lange. Sie findet zwischen den Orten Regulshausen, Vollmersbach und Veitsrodt (RVV) statt. Während der Wanderung verpflegen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt:
Klaus Juchem
Telefon: 06782/2593
Mail: k.juchem(at)lsbrlp.de

Wo: Kurpark Bad Kreuznach, Treffpunkt Blauer Klaus
Termin: 31. August 2025 (13.09.25 )
Wann: 10:00 bis 11:30 Uhr
Info: Gedächtnistraining/Bewegungsübungen (besonders für Senioren geeignet)
Kontakt:
Seniorentreffpunkt e.V.
E-Mail: info(at)senioren-treffpunkt.de
Webseite: www.senioren-treffpunkt.de
September
Wo: Parkplatz an der Pegeluhr (An der Kammerschleuse)
Termin: 09. September 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.
M. Rohrer-Hartkorn (lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport) vom Seniorenrat Ludwigshafen wird monatlich kostenlos für Seniorinnen und Senioren einen einstündigen Spaziergang anbieten. Der Spaziergang wird durch Pausen und Bewegungsübungen aufgelockert. Finden Sie mit Gleichgesinnten Freude an Bewegung. Laufstrecke und Übungen werden an die Teilnehmenden angepasst.
Den Flyer gibt es hier zum Download.
Kontakt:
Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e. V.
info@seniorenrat-ludwigshafen.de
Telefon: 0621 5042543
Webseite: www.seniorenrat-ludwigshafen.de

Wo: Talblick 2 im Neubaugebiet (Containeranlage)
Termine:
Donnerstag, 11.09.2025 15.00-16.00 Uhr mit Elke
Samstag, 20.09.2025 10.30-11.30 Uhr mit Jutta
Montag, 29.09.2025 10.00-11.00 Uhr mit Helga
Info:
Für Osburger 60+ BEWEGUNGSANGEBOTE: Gemeinsam statt einsam – bewegter Spaziergang
Die Teilnahme ist kostenfrei, bitte ein Getränk mitbringen.
Hier gibt's den Flyer zum downloaden
Weitere Informationen: www.gemeinde-osburg.de
Wo: Stadion in Rülzheim
Termin: 11. September 2025
Wann: 17:00 bis 20:00 Uhr
Info:
Mit großer Freude möchten wir euch zur bevorstehenden 4. Lauf- und Walking Challenge 2025 einladen, die am 11. September in Rülzheim stattfindet.
Was dich erwartet:
Das Event bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen sportlichen Feierabend in einer großartigen Gemeinschaft zu verbringen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Einzelkämpferinnen oder Teamplayer, bei uns kommt jeder auf seine Kosten!
Vielfältige Disziplinen, die für jedes Level geeignet sind, vom 10 km Lauf über 4,8 km Walking bis hin zu spannenden 3er-Staffeln und besonderen Kinder- und Bambiniläufen (400m/800m). Hier kommen alle Generationen in Bewegung, denn das Event ist vom jüngsten Bambini bis zum erfahrenen Freizeitläufer für alle geeignet. Stärke deinen Teamgeist und nimm gemeinsam mit Freundinnen und Freunden oder der Familie teil. Gemeinsamer Einsatz führt zu gemeinsamen Zielen und unvergesslichen Erlebnissen.
Die Teilnahme an den Läufen ist für die Kinder kostenfrei, die Teilnahmegebühren für SG Stern-Mitglieder beträgt 5€ und für Nicht-Mitglieder 10€.
Ein buntes Rahmenprogramm sorgt dafür, dass alle Sinne auf ihre Kosten kommen. Genieße Musik, leckere Speisen und Getränke, entspanne in der Chill-Out-Area oder teste die verschiedenen Minispiele wie Spikeball, Cornhole und Tischtennis.
Die Anmeldung und weitere Informationen findet Ihr unter www.sgstern.de
Freut euch auf ein weiteres sportliches Highlight in Rülzheim und seid dabei, wenn wir gemeinsam laufen, walken und feiern.
Kontakt:
SG Stern
Luis Gessler
luis.gessler(at)sgstern.de
Webseite:www.sgstern.de

Wo: 55469 Simmern
Termin: 12. September 2025
Wann: 16:00 bis 20:00 Uhr
Info:
Am Freitag, 12. September 2025 von 16 - 20 Uhr lädt die Lebenshilfe Rhein-Hunsrück in Kooperation mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz Interessierte nach Simmern im Rhein-Hunsrück-Kreis ein, um gemeinsam in den Austausch zum Thema 'Bewegung für alle' zu gehen. Gastgeber*innen sind Alina Brachtendorf, Leitung Offene Hilfen /Familienunterstützender Dienst (FuD) der Lebenshilfe in Kastellaun sowie Bewegungsmanagerin Lina Weinheimer und die beiden Sport-Inklusionslotsen der Region Katja Froeschmann und Ronny Schöniger. Neben theoretischen Inhalten und einer kurzweiligen Podiumsdiskussion mit interessanten Gesprächspartnern gibt es im Anschluss auch die Möglichkeit der Teilnahme oder Beobachtung von inklusiven Sporteinheiten. Jeder ist an diesem Nachmittag herzlich willkommen: Sportler*innen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Vertreter*innen von Institutionen und alle, die an dem Thema interessiert sind. Insbesondere sind aber auch Vereinsvertreter*innen angesprochen, um die Inklusion nachhaltig im organsierten Sport in der Region weiter auszubauen. Die Veranstaltung soll Bewegung für alle fördern und aufzeigen, wie Menschen mit Beeinträchtigung der Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten erleichtert werden kann. Den genauen Treffpunkt erhalten die Teilnehmer*innen zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail. Die Organisatoren freuen sich auf eine rege Beteiligung.
Kontakt:
Lina Weinheimer
Tel.: 0157-72529730
Anmeldung erforderlich:
bewegung(at)lebenshilfe-rhein-hunsrueck.de

Wo: Kurpark Bad Kreuznach, Treffpunkt Blauer Klaus
Termin: 13. September 2025
Wann: 10:00 bis 11:30 Uhr
Info: Gedächtnistraining/Bewegungsübungen (besonders für Senioren geeignet)
Kontakt:
Seniorentreffpunkt e.V.
E-Mail: info(at)senioren-treffpunkt.de
Webseite: www.senioren-treffpunkt.de
Wo: Parkplatz der Grillhütte Freudenburg, am Ende der Gartenstraße
Termin: 14. September 2025
Wann: 14:00 Uhr
Info:
Unter dem Motto „Ankommen – Eintauchen – Erholen“ lädt das Mehrgenerationenhaus am Sonntag, den 14. September, zu einem besonderen Waldbaden ein. Ziel ist es, in der Natur zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen und die Kraft des Waldes bewusst zu erleben. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich auf kleine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen einzulassen und die entspannende Atmosphäre des Waldes zu genießen. Zudem besteht die Gelegenheit, Zeit allein im Wald zu verbringen oder kleine kreative Land Art-Objekte zu bauen. Ein Nachmittag der Entschleunigung und Regeneration inmitten der Natur. Die Veranstaltung des Mehrgenerationenhauses Saarburg-Kell ist kostenfrei und dauert zwei bis drei Stunden (wetterabhängig). Zum geselligen Abschluss besteht ggf. die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.
Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und ein Getränk sind sinnvoll.
Anmeldungen bitte bis 5. September an die Kulturgießerei (5-12 Personen).
Kontakt:
Kulturgießerei
06581-2336
counter(at)kulturgiesserei-saarburg.de
Wo: Gemeindehaus in 55483 Horbruch, Hochscheider Str. 7
Termin: 14. September 2025
Wann: 10.30 Uhr
Info:
Seitens der Landesinitiative „Rhld.-Pfalz in Bewegung“ wird In Kooperation mit der Feuerwehr Horbruch/Krummenau eine ca, 10 km lange kostenlose Wanderung entlang verschiedener Naturdenkmäler sowie auf Teil-Etappen der Traumschleife Via Molarum angeboten. Nach der Wanderung bietet das Team der Feuerwehr Getränke, Grillgut und Pommes sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Auf der Wanderstrecke findet keine Verpflegung statt.
Kontakt:
Klaus Juchem
06782/2593
k.juchem(at)lsbrlp.de

Wo: Bewegungsparcours an der „Schneckenudelbrück“ (Max-Pechstein-Straße)
Termin: 16. September 2025
Wann: 10 bis 11 Uhr
Info:
Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.
Birgitta Scheib (lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport und Sport in der Prävention) vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen wird einmal monatlich kostenlos für Seniorinnen und Senioren eine einstündige abwechslungsreiche Gymnastikstunde anbieten. Kräftigungs,- Dehnungs- und Koordinationsübungen gehören in jede Stunde. Die Übungen mit und an den Fitnessgeräten sind auch für Ungeübte geeignet und werden jeweils den Teilnehmenden angepasst.
Den Flyer gibt es hier zum Download.
Kontakt:
Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e. V.
Brigitte Scheib
info@seniorenrat-ludwigshafen.de
Telefon: 0621 5042543
Webseite: www.seniorenrat-ludwigshafen.de
Wo: Rathausplatz Landau
Termin: 19. September 2025
Wann: 18:00 Uhr (Dauer ca. eine Stunde)
Info:
Nach dem Motto „Ladies walking & talking“ wird in regelmäßigen Abständen ein Spaziergang für Landauerinnen stattfinden, die gerne neue Freundschaften schließen möchten oder einfach eine Runde raus möchten (Zielgruppe: Frauen und Mädchen).
Studien zeigen, dass Frauen* insgesamt stärker von Einsamkeit betroffen sind als Männer, nicht umsonst hat sich der Begriff des "Gender Loneliness Gap" im Rahmen der Corona-Pandemie etabliert.
Deswegen: Kommt vorbei und lernt neue Frauen* kennen!
Ohne Voranmeldung - einfach kommen.
Kontakt:
Hess, Laura
06341 131080
gleichstellungsstelle@landau.de
Wo: Am Strandbad 103, Meergartenweg Frankenthal
Termin: 20. September 2025
Wann: 9:15-12:00 Uhr
Info:
Der Kinderschutzbund Frankenthal veranstaltet seinen 20. Benefizlauf. Man kann die 5 Kilometer lange Strecke rund um den Strandbadweiher als Walker oder Läufer in Angriff nehmen. Für Jugendliche werden zwei Distanzen angeboten und es gibt einen Bambinilauf. Die Erwachsenen zahlen eine Startgebühr von 5€, für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme kostenlos.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Kontakt:
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Frankenthal
06233-299090 (Mittwochs von 9:00-16:00 Uhr)
dksb_frankenthal(at)imail.de
Wo: Treffpunkt am ehemaligen Hallenbad Nord der GML (Erzberger Straße 12, Ludwigshafen)
Termin: 20. September 2025
Wann: ab 9:30 Uhr bis ca 12:00 Uhr
Info:
Von 10 bis 12 Uhr sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gemeinsam in den Parks der Stadt aktiv zu werden und ein Zeichen für Umweltschutz und ein sauberes Stadtbild zu setzen. Am Treffpunkt erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst ein faires Frühstück mit Kaffee, Kakao und süßen Teilchen, bevor es nach einem gemeinsamen Warm-Up in zwei Gruppen in die umliegenden Parks geht:
Die Plogging-Gruppe wird im Friedenspark sportlich aktiv Müll sammeln.
Die Fußgruppe kümmert sich um den Friedrich-Ebert-Park.
Das diesjährige Motto lautet:
“LU, lass mal sauber machen!” Mit dieser Aktion will die Stadt ein klares Zeichen gegen Umweltverschmutzung und achtlos weggeworfenen Müll setzen.
Mitmachen lohnt sich!
Alle Teilnehmenden erhalten ein Aktions-T-Shirt, Kinder bekommen zudem ein Teilnehmer-Zertifikat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Müllsäcke, Handschuhe und Greifer werden vor Ort gestellt.
Hintergrund:
Die Veranstaltung ist Teil des weltweiten Aktionstags World Clean Up Day, an dem Millionen Menschen in über 190 Ländern ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung setzen.
Unterstützt wird die Aktion von:
Marketingverein Ludwigshafen, GML, Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung, World Cleanup Day Deutschland sowie zahlreichen regionalen Partnern wie GAG Ludwigshafen, VR Bank Rhein-Neckar, Sparkasse Vorderpfalz, Wohnen & Bauen und WBL.
Kontakt:
Bewegungsmanagerin Ludwigshafen
Saskia Helfenfinger-Jeck
E-Mail: s.helfenfinger-jeck@lsbrlp.de
Wo: Wanderparkplatz gegenüber REWE-Einfahrt, 66679 Losheim am See, Tourist-Info, Zum Stausee 194
Termin: 21. September 2025
Wann: 10:00 Uhr
Info:
Am Sonntag, 21. September, lädt das Mehrgenerationenhaus Saarburg-Kell zur monatlichen offenen Wanderung ein. Dieses Mal wird mit ehrenamtlicher Begleitung auf der Traumschleife „Der Hochwälder“ in Losheim am See gewandert: 9,5 km, 209 Höhenmeter, ca. 3 Std. Wanderzeit, zzgl. Rast. Zum geselligen Abschluss ist eine gemeinsame Einkehr vorgesehen.
„Der Hochwälder“ verläuft hauptsächlich durch abwechslungsreiche Waldpassagen mit Lichtungen, Bachtälern und Aussichten auf den Losheimer Stausee. Der Wanderweg ist als „leicht“ eingestuft und wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 77 Erlebnispunkten bewertet.
Anmeldungen bitte bis zum 18. September an die Kulturgießerei Saarburg, unter der Tel. 06581-2336 oder an counter(at)kulturgiesserei-saarburg.de.
Kontakt:
Mehrgenerationenhaus Saarburg-Kell
Tel.: 06581-2336
Mail: counter(at)kulturgiesserei-saarburg.de