Die Gemeinde Beltheim macht mit der „Spurensuche“ den Anfang und lädt am Samstag, den 6. Mai ab 14:00 Uhr zu einer feierlichen Eröffnung und einer gemeinsamen Runde mit interaktivem Angebot entlang der Strecke ein. Der Rundwanderweg mit Start am Sportplatz Braunshorn bringt die Besucher seit mehreren Jahren schon auf die Spuren von Kelten und Römern. In Zusammenarbeit zwischen den Ortsgemeinden Frankweiler und Braunshorn, Förster, Touristinfo Kastellaun und mit Unterstützung der Raiffeisenbank Kastellaun könnte der gut begehbare Weg im Frankweiler Wald neu ausgeschildert und mit ausreichend Ruhebänken ausgestattet werden.
Wenige Tage nach Einweihung der „Spurensuche“ geht es in Emmelshausen aktiv zu. Am Donnerstag, den 11. Mai laden Förster Philipp Weckbecker, Lina Weinheimer und Carmen Hickmann von Mamas in Motion zu einem bunten Programm ein. Besucher können an diesem Tag an Försterwanderungen teilnehmen und bei interaktiven Spielen der Initiative „Land in Bewegung“ mitmachen. Zudem sind interessierte Mütter mit ihren Babys zu zwei Schnupperstunden „fitdankbaby®“ eingeladen. Die „Sonnen- und Waldrunde“ startet am Sportplatz Liesenfeld und die gut begehbare Wegstrecke führt teils entlang des Liesenfelder Jakobusweges, der von engagierten Mitmenschen liebevoll hergerichtet wurde.
Der „Horner Honiglauf“ macht am Sonntag 14. Mai den Abschluss und lädt zu einer schonen Runde mit Start an der Horner Grillhütte ein. Der Honiglauf ist bekannt als Laufwettbewerb und seit wenigen Jahren führen liebevoll gestaltete Schilder mit Bienen und Waben über die familienfreundliche und seniorengerechte Strecke. Für den Einweihungstag planen die Gemeinde und der Sportverein ein Programm an der so genannten Horner Burg. Gleichzeitig findet auch der Raderlebnistag "Römer, Ritter, Klosterfrauen" an diesem Tag statt, der an der Horner Burg vorbeiführt. Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen werden in den jeweiligen Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden veröffentlicht.
Nachdem vor rund einem Jahr der erste Leichte Weg in Kaiserslautern eröffnet wurde, gibt es in mehreren rheinland-pfälzischen Landkreisen solche gemeinsamen Projekte und Lina Weinheimer freut sich besonders, dass im Rhein-Hunsrück-Kreis gleich drei Wege entstanden sind. Dank all der engagierten Partner vor Ort kann die niederschwellige Bewegung für alle gefördert werden. Wer Fragen rund um die „Leichten Wege“ oder die Bewegungsförderung allgemein hat, kann sich gerne per Email unter l.weinheimer(at)lsbrlp.de oder per Telefon unter 0157 72529730 melden.
Weitere Informationen zu allen Leichten Wegen gibt´s hier