| Stadt Trier und Landkreis Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg

Die Veranstaltung „Inklusion in Sport und Bewegung“ in Speicher war ein voller Erfolg

Menschen mit und ohne Beeinträchtigung konnten gemeinsam Sport treiben, sich austauschen und Barrieren abbauen.

Die Veranstaltung „Inklusion in Sport und Bewegung“ am Samstag 23. August 2025 in Speicher war ein voller Erfolg und bot ein vielfältiges Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Im Mittelpunkt stand der inklusive Gedanke: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung konnten gemeinsam Sport treiben, sich austauschen und Barrieren abbauen.

Bereits zur Eröffnung begrüßte die Inklusionslotsin für den Bereich Eifel/Trier Bettina Wilwers die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. In einer kurzen Talkrunde mit Landrat Andreas Kruppert, Stadtbürgermeisterin Birthe Thomsen und Inklusionslotse Rüdiger Dünzen wurden wichtige Themen wie Barrierefreiheit, Teilhabe und das Miteinander in einer inklusiven Gesellschaft angesprochen. Alle drei betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen für ein respektvolles, gleichberechtigtes Miteinander.

Die Veranstaltung selbst bot eine bunte Mischung aus Sport, Musik, Tanz und Mitmachaktionen. Unter anderem präsentierte die Lebenshilfe Trier-Saarburg ihr Rollstuhlfahrrad, die Engagierte Stadt Bitburg Probefahrten mit der Rikscha, der Behindertenbeauftragter des Eifelkreises das Swiss-trac-Rollstuhlzuggerät und die Familie Harig stellte ein Tandemfahrrad zur Verfügung. Alle Fahrzeuge fanden großen Anklang bei Groß und Klein, bei Menschen mit und ohne Behinderungen. Ein Demenzparcours des Demenznetzwerkes Bitburg-Prüm lud dazu ein, die Herausforderungen von Menschen mit kognitiven Einschränkungen besser zu verstehen. Auf der eigens auf dem Marktplatz angebrachten Sandbahn konnten alle das Boulespiel auszuprobieren. Die Kleinsten fanden Vergnügen im Sandspiel.

Besonders aktiv ging es beim Rollstuhlbasketball mit den Doneck Dolphins, Trier, der Parkinson-Tischtennisgruppe der SSG Kernscheid und den Tischtennis-Aktiven zu. Die Leichtathletikabteilung des SE Orenhofen präsentierte ihre Trainingsangebote, während der Sportverein Eintracht DIST mit dem Minisportabzeichen „Hoppel und Bürste“ Kinder zwischen drei und sechs Jahren spielerisch für Bewegung begeisterte.

Für musikalische und tänzerische Höhepunkte sorgten die integrative Musikgruppe Lisbeth Singers des Klosters Ebernach, die inklusive Tanzgruppe Dancing Queens and Kings vom Verein Lichtblick e.V. aus Bitburg sowie der Kreistanz des Sportvereins Bewegen e.V. Speicher, die allesamt mit beeindruckenden Darbietungen das Publikum verzauberten. Die Anlaufstelle für Senioren Speicher sorgte für Trommelspaß.

Ebenfalls gestalteten die Informationsstände einen abgerundeten Tag. Zum Beispiel gab es einen Stand des Behindertenbeauftragten des Eifelkreises, an dem sich Interessierte über Unterstützungsangebote und Inklusionsprojekte informieren konnten und an weiteren Ständen der Inklusionslotsen und der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“, Nicht-sichtbare Behinderungen: Familie Ludwig aus Trier sowie der Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. gab es weitere Informationen.

Die positive Resonanz und die hohe Beteiligung zeigten deutlich: Inklusion lebt vom Miteinander – und genau das wurde an diesem Tag mit viel Freude, Offenheit und Engagement erlebbar gemacht.

Die Organisatoren des Aktionstages „Inklusion in Sport und Bewegung“ waren die Bewegungsmanagerinnen und Bewegungsmanager der „Landesinitiative Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ der Landkreise Bernkastel-Wittlich (Theo Lamberts), Eifelkreis Bitburg-Prüm ( Monika Dondelinger), Trier-Saarburg (Marita Geltz) sowie der Stadt Trier (Herbert Stöhr) und die Inklusionslotsin Eifel/Trier (Bettina Wilwers).
Ein großer Dank an alle zahlreichen Helfer und Helferinnen für die großartige Unterstützung. Mit dem Engagement für Inklusion in Sport und Bewegung wurde ein starkes Zeichen für die gesellschaftliche Verantwortung gesetzt.

Teilen

Zurück