Bewegungssteine-Parcours
Der Bewegungssteine-Parcours ist ein flexibler, individueller „do it yourself Bewegungs- und Fitness-Parcours“ im Baukastensystem. Er ist fast überall und ohne größere Kosten selbst zu gestalten und schnell umsetzbar.
Analog der DTB Fitness Locations gibt es zwei verschiedene Module:
1. Bewegungssteine-Aktivtreff als Zirkel-Parcours für ein Krafttraining
2. Bewegungssteine-Aktivpfad, der Trimm-dich-Pfad für alle, für ein Kraft- und Ausdauertraining
Mittelgroße Steine, die am platzierten Ort verbleiben sollen und mit Fitnessübungen, ggf. Stationsnummer und Richtungspfeil versehen sind. Individuell angepasst an die jeweilige Örtlichkeit.
Was versteht man unter einem Bewegungs-Pacours?
Ein Bewegungs-Parcours bezeichnet eine spezielle Methode, bei der an verschiedenen Stationen nacheinander verschiedene Bewegungsübungen durchgeführt werden. Nach Schwerpunkt können die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination sowie Balance trainiert werden. An jeder Station ist eine spezifische Übung zu absolvieren. Die Übungen werden im Allgemeinen so angelegt, dass bei aufeinander folgenden Übungen unterschiedliche Muskelgruppen belastet werden. So können sich die jeweils unbelasteten Strukturen der anderen Körperregionen regenerieren.
Der Bewegungs-Parcours kann in zwei verschiedenen Formen aufgebaut werden:
- Einmal in Form eines Zirkels auf engem Raum wie z.B. in einem Raum, in einer Turnhalle, einem Innenhof aber auch auf einem begrenzten Außengelände wie z.B. einem Garten, Hof oder in einem Park. Siehe Bewegungssteine-Aktivtreff.
- Auf einer Strecke verstreut mit größeren Abständen in und außerhalb der Sichtweite. Damit ergeben sich Strecken zwischen den Stationen, die gegangen oder gelaufen werden können - der Bewegungssteine-Aktivpfad.
Standorte
Wo finde ich einen Bewegungssteine-Parcours?
Cochem - Bewegungssteine-Aktivpfad zwischen Bauhof Cochem-Cond und Fähre Klotten
Kaiserlautern - Bewegungssteine-Aktivpfad im Stadtpark
Gehlert Ein 2,5 - 3 km langer Rundweg im Gehlerter Wald lädt zu 15 Bewegungsstationen ein. Die Übungen können nacheinander absolviert werden und beinhalten Kraft-, Ausdauer-, Schnelligkeit- und Balanceübungen.
Cochem-Zell Der Aktiv-Pfad zwischen Moselkern und Müden lädt zum aktiven Mitmachen und Bewegen ein. Für alle Altersklassen geeignet. Viel Spaß beim Mitmachen!
Brachbach Am Kinderplatz befindet sich ein Bewegungsparcour für Kinder mit vielen bunten Bewegungsmöglichkeiten.
Wo: Am Kinderspielplatz in der Sportstrasse in 57555 Brachbach
Cochem-Zell - Der Parcours befindet sich auf dem Hof der Grundschule Ediger-Eller und ist für alle zugänglich. Zu diesem Bewegungsstein-Aktivtreff gibt es auch passend einen FitCamp Trainingsplaner (siehe: Manuale zum Download)
Treis-Karden - Der Aktivpfad führt von der Schranke hinter dem Baumarkt Röhrig auf einem ebenen Waldweg ca. 1km parallel zur Mosel bis zur Labersbach gegenüber von Pommern.
Treis-Karden - Im Garten des Seniorenstifts St. Katharina in Treis-Karden stehen Bewohnern und Besuchern von außen ein spannender Aktivpfad und Bewegungsgeräte zur Verfügung. Mehr Infos hier
Germersheim - Der Outdoor-Zirkel "Bewegungssteine XXL" befindet sich im Stadtpark "An Fronte Diez" in Germersheim. Insgesamt sind 14 Übungen an oder neben den Steinen vorgesehen. Anhand einer großen Beschilderung sind alle Übungen vor Ort nachzulesen. Mehr Infos hier!
Kail - Auf einem ca. 1,4 km langen Rundkurs durch den Wald, mit Start direkt am Moselsteig, laden 4 kunstvoll gestaltete Bewegungsmotivatoren alle Generationen zur Bewegung ein.
Erklärvideo
© LiB
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.