Wanderrouten/Angebote
Gemeinsam mit dem Forstamt Kaiserslautern präsentiert die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung" viele verschiedene Wanderrouten und Wanderangebote rund um Kaiserslautern. Egal ob Anfänger, Wandersfreund oder Waldliebhaber, für alle ist etwas dabei.
Viel Spaß beim Wandern und Erkunden!
© LiB
Zweistündiger Spaziergang, gut geeignet für Kinder und Genießer, 3,4 km. Mit der Familie kann es auch mal länger dauern, denn es gibt jede Menge zu entdecken…
Parken: Großer Waldparkplatz an Zufahrt zum Landschaftsweiher Vogelwoog erreichbar über das Gewerbegebiet Kaiserslautern.
Der Start ist der Waldspielplatz „Fuchsbau“ am Vogelwoog. Von hier aus durchläuft man – immer dem weißen Fuchs folgend - im laubholzreichen Kaiserslauterer Reichswald einen Rundweg. An 18 Stationen kann die ganze Familie den Wald sehr bewusst erleben. Die Natur hautnah fühlen, den Wald in ungewohnter Weise hören, Geschöpfe der Natur entdecken und über Leistungen unserer Wälder und deren Bewohnerinnen und Bewohner staunen. Der Pfad birgt jede Menge Überraschungen! Ein Handtuch oder eine Decke mitzubringen ist ein guter Tipp am Rande.
© LiB
Parken: Großer Waldparkplatz an Zufahrt zum Landschaftsweiher Vogelwoog erreichbar über das Gewerbegebiet Kaiserslautern.
Die Rundlaufparcours sind ein Gemeinschaftsprojekt des Forstamtes Kaiserslautern und der Running-Abteilung des 1. FCK: 4 unterschiedlich lange Strecken durch das Landschaftsschutzgebiet Nordwestlicher Reichswald (5,0 km, 5,5 km, 10, 0 km, 12,5 km). Los geht’s am Landschaftsweiher Vogelwoog. Dort steht eine Infotafel (siehe Foto) gegenüber des Waldspielplatzes, auf der alle Strecken sehr gut dargestellt sind. Die Anbindung in unmittelbarer Stadtnähe, aber auch sein Verlauf durch unterschiedlichstes Gelände und abwechslungsreiche Landschaften macht seinen besonderen Reiz aus. Für Läufer, aber auch für Spaziergänger und Wanderer ist sehr viel geboten und die Markierungen sind nicht zu übersehen.
Einstündiger Spaziergang, gut geeignet für Kinder und Genießer, 2 km
Denn das Gute liegt so nah: Parken: Waldwegeeinfahrt an K-9 im Eselsbachtal zwischen KL und Gersweilerhof an der Pferdekoppel.
Der Schallbrunner Weiher ist ein kleiner, idyllisch gelegener Landschaftsweiher mit Ruhebänken etwa 900 m östlich des Parkplatzes. Der Schallbrunnen speist den Fischweiher der ehemaligen Kaiserslauterer Brauerei Bender.
Wer gut zu Fuß ist, kann von hier aus In kleinen bis zu großen Rundwegen das Eselsbachtal erkunden und muss somit keine Angst haben sich zu verlaufen.
Spaziergang für Kinder und Genießer
Der Ruhetalweiher wird auch Felsenweiher genannt und ist eine wahre Oase der Ruhe. Für alle, die mal kurz raus aus der Stadt und abschalten möchten: Ein etwa halbstündiger Spaziergang ist sehr gut für Kinder und Genießer geeignet. Denn das Gute liegt so nah.
Anfahrt und Parken: Waldwegeeinfahrt an K-62 zwischen Kaiserslautern und Otterbach.
Der kleine, idyllisch gelegene Landschaftsweiher und eine Schutzhütte mit Ruhebänken liegen etwa 600m östlich des Parkplatzes. Die Bänke werden auch gerne für Veranstaltungen vor Ort genutzt (z.B. die „Waldklassik“ im Sommer). Das Wasser aus seiner Quelle vereint sich mit dem nur wenige Meter unterhalb des Ruhetal gelegenen Schnorrbrunnen und fließt schließlich in die Lauter.
© LiB
Einstündiger Spaziergang, gut geeignet für Kinder und Genießer, 3 km
Parken: Auf dem Weg von Erzhütten nach Erfenbach direkt nach dem Ortsausgang von Erzhütten rechts abbiegen und der Beschilderung „Waldbaden“ folgen.
Auch bei frostigen Temperaturen ein Genuss für alle Sinne. Wir merken uns diesen Juwel in der Natur vor für die warmen Frühlingstage, die bald kommen werden.
Der Geruch des Waldes, das Rascheln unter den Füßen, der Blick in die Baumkronen, der Wind auf der Haut. Nimmt man sich Zeit, die Eindrücke, die man im Wald erfahren kann, bewusst wahrzunehmen, können sich Blutdruck, Herzschlag und Hormone auf ein Wohlfühlmaß einpendeln. Japanische Mediziner schwören darauf und nennen es treffend "Waldbaden".
Das Forstamt Kaiserslautern hat einen Waldbereich für das Waldbaden eingerichtet. Tauchen Sie ein in diese Waldatmosphäre.
https://www.wald.rlp.de/de/forstamt-kaiserslautern/angebote/waldbaden/
Einstündiger Spaziergang, gut geeignet für Kinder und Genießer, 1 km
Parken: Am Sportheim von Erfenbach. Auf der anderen Straßenseite befindet sich direkt der Eingang zum Kinderwald 1.0 (siehe Schild an der Straße).
Auf einer etwa 10.000 m² großen - im Januar 2007 durch das Sturmtief Kyrill verwüsteten - Waldfläche zwischen Erzhütten und Erfenbach entstand in den beiden Folgejahren der "Lautrer Kinderwald".
Die früh gepflanzten Kastanienbäume tragen dort bereits Früchte. Längst ist kein Platz mehr für neue Bäumchen vorhanden. Die Nachfrage nach Kinderwaldbäumen hält aber ungebremst an.
Beim Projekt „Kinderwald“ handelt es sich um Bäume, die auf Flächen des Forstamtes Kaiserslautern im Rahmen eines Events von Paten, meist Eltern oder Großeltern, für die Kinder gepflanzt werden und vom Forstamt Kaiserslautern künftig gepflegt werden. Selbstverständlich lässt sich das Forstamt bei der Pflege der Bäume gerne durch die kleinen und großen Baumpaten unter die Arme greifen.
Am Ende des Winters hat der Baum viele Knospen und deswegen auch der Tipp schon jetzt: Wenn es warm wird, springen die Knospen auf. Nun freuen wir uns noch mehr auf den Frühling, wenn die Kastanie zu blühen beginnt. Die Blüten können weiß oder rosa sein.
https://www.wald-rlp.de/forstamt-kaiserslautern/angebote/lautrer-kinderwald/
Etwa einstündige Wanderung startend von der Schule am Beilstein über das nahe gelegende Stiftswalder Forsthaus zum Aussichtspunkt Rummelshald und dem Waldrefugium Rummelshald.
Der Aussichtspunkt Rummelshald wurde 2006 von Mitarbeitern des Forstamts Kaiserslautern und Jugendlichen aus ganz Europa im Rahmen des Projektes IJGD geschaffen. Er bietet einen spektakulären Blick über Kaiserslautern. Unmittelbar dahinter das Walrefugium Rummelshald. Ein einzigarter Lebensraum für Specht und Freunde.
Startpunkt:
Parkmöglichkeiten an der Schule am Beilstein in der Velmannstraße in Kaiserslautern.