Leichte Wege in Rheinland-Pfalz
Einfache, barrierearme und naturreiche Bewegung - das zeichnet die „Leichten Wege“ aus. Die niederschwelligen Wegstrecken sind dabei in ganz Rheinland-Pfalz zu finden und fördern den einfachen Zugang zur Bewegung.
Mit einer Strecke von (max.) 5 Kilometern Länge sind sie für eine leichte Bewegung an der frischen Luft besonders gut geeignet. Die Mehrzahl der Strecken sind gut mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zu erkunden. Entlang der Strecke befinden sich Sitzgelegenheiten, die zur kurzen Rast einladen. Die Wege können zum einen privat genutzt werden, zum anderen aber auch für niedrigschwellige Bewegungsaktionen wie bspw. die Bewegungssteine oder einen organisierten Nordic Walking Treff.
Am jeweiligen Startpunkt steht eine große Übersichtstafel und auf der Strecke befinden sich kleinere Schilder, die den Weg kennzeichnen.
Merkmale der "Leichten Wege"
- maximal 5 Kilometer Länge
- gute Anbindung an ÖPNV, Parkmöglichkeiten vor Ort
- Sitzgelegenheiten am Weg vorhanden
- einfach begehbarer Untergrund (geeignet für Rollstuhl, Kinderwagen u.ä.)
- ohne großen Anstieg
- Beschilderung an Starpunkt sowie Wegschilder möglich
- Instandhaltung gesichert
- Gewährleistung der Verkehrssicherung
Leichter Weg "Sippersfeld"
Der Leichte Weg "Weiherrunde" ist 1 Kilometer lang und kann um den etwas anspruchsvolleren Weg "Erlenbruch" um 2,5 Kilometer erweitert werden.
Zur Route
Leichter Wege Sonnen- und Waldrunde Liesenfeld
Start: Sportplatz Liesenfeld
Sonnenrunde: Rollstuhl geeignet. Der Weg hat eine Länge von 2,2 km und ist fast komplett asphaltiert.
Waldrunde: Fast ebener Waldweg mit eine Länge von 2 km, kann um die Runde Hergester Bach erweitert werden (Länge 1,2 km mit leichter Steigung)
Leichter Rundweg Stiftswalder Forsthaus
Eine leichte Waldstrecke, die je nach Route in 5km, 3km oder 2km erkundet werden kann. Mit Ausruhmöglichkeiten unterwegs.
Startpunkt ist der Parkplatz am " Stiftswalder Forsthaus". Von da aus weisen die Wegschilder den Weg.
Zum Streckenprofil
Leichter Rundweg Hagelgrund
2,3 km kurzer, ebener Rundweg durch das Eselsbachtal, der Seele des Landschaftsschutzgebietes Eselsbachtal nördlich von Kaiserslautern. Unmittelbar vor dem Parkplatz befindet sich eine Bushaltestelle.
Zum Streckenprofil
Leichter Weg "Horner Honiglauf"
Die gesamte Strecke ist 4,5 km lang. Es sind flache und gut begehbare Wald- und Wiesenwege. Man überquert zwei Mal die wenig befahrene Kreisstraße.
Abkürzung: Streckenlänge 2,5 km. Diese Strecke ist barrierearm sowie für Rollator und Kinderwagen geeignet.
Leichter Weg "Frankweiler Wald" in Beltheim
Rundweg Spurensuche: Der fast ebene Waldweg hat eine Länge von 3,5 km.
Große Runde Fürstengrab: Mit dieser Streckenoption ist der fast ebene Waldweg 5,5 km lang.
Leichte Rundweg "Blechhammer“
Vom Wanderparkplatz Vogelwoog führt der Weg über 3,6 Kilometer um den Hammerweiher. Die Wegstrecke kann auch abgekürzt werden. Mehrere Bänke laden zum Verweilen ein.
Zum Streckenprofil
Leichter Weg "Durch die Melm"
Der Weg „Durch die Melm“ hat eine Länge von 3,6 Kilometer, ist größtenteils asphaltiert, mit gut begehbarem Untergrund ausgestattet und damit barrierearm, für Rollator und Kinderwagen geeignet.
Zum Streckenprofil
Einweihung des zweiten „Leichten Weges“ in Kaiserslautern
Der zweite "Leichte Weg" in Kaiserslautern und der Dritte in Rheinland-Pfalz ist nun eröffnet. Vom Wanderparkplatz Vogelwoog führt der Weg über 3,6 Kilometer um den Hammerweiher. Einige Bänke laden zum Verweilen ein.
Der „Leichte Rundweg Blechhammer“ wurde am 24.11.2022 offiziell eingeweiht. Die Planungsgruppe hat sich heute Morgen gemeinsam mit den Sponsoren und der Presse auf dem Waldparkplatz Vogelwoog getroffen. Die Forstamtsleitung Frau Lehmann begrüßte alle Anwesenden ganz herzlich und stellte die Bedeutung und Nachhaltigkeit der „Leichten Wege“ in den Vordergrund ihrer Rede. Den Vorhang aus Tannenzweigen durchtrennte der Ideengeber Markus Lambrecht vom Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern und gemeinsam bedankte sich die Planungsgruppe bei Antenne Kaiserslautern, dem Kunstcafé Vogelwoog und der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ für die großartige Unterstützung.
Insgesamt 4 Bilder
Zweiter "Leichter Weg" in Rheinland-Pfalz eingeweiht
Ein Weiher, jede Menge Grün und ein Wäldchen – all das bietet der zweite „Leichte Weg“ in Rheinland-Pfalz, der erste in Ludwigshafen.
„Durch die Melm“, lautet der Titel des „Leichten Weges“, der durch das gleichnamige Gebiet führt und zum Stadtteil Oggersheim gehört. Am Freitagmittag, 23. September, wurde die 3,6 Kilometer lange, barrierearme, für Kinderwagen und Rollator geeignete Strecke von Ludwigshafens Oberbürgermeisterin und Sportdezernentin Jutta Steinruck sowie Gunter Fischer, Abteilungsleiter Kommunales und Sport des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, eingeweiht.
Die Infotafel samt Streckenbeschreibung befindet sich direkt am Brückelgraben 72, 67071 Ludwigshafen. Das typische „Leichte Wege“-Logo weist den Weg. Selbstverständlich sind Abkürzungen möglich. Zudem gibt es gleich drei ÖPNV-Haltestellen in unmittelbarer Näher zur Strecke.
Technikaffine Spaziergänger, Walker oder Jogger finden den „Leichten Weg“ auch online unter: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/leichte-wege-durch-die-melm/253185054/
Insgesamt 5 Bilder
Auftakt „Leichter Rundweg Stiftswalder Forsthaus“
Am 05.05.2022 fand in Kaiserslautern die Eröffnung der ersten "Leichten Weges" am Stiftswalder Forsthaus statt.
Staatssekretär Randolf Stich, Vertreter der Landesforsten, des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, des Seniorenbeirates, der Touristeninformation und der Stadt begrüßten alle Anwesenden und luden zum gemeinsamen Erkunden der barrierearmen Rundstrecke ein. Maximal fünf Kilometer beträgt die Spazierstrecke für alle Zielgruppen. Durch zwei Abkürzungen kann die Länge des Weges variabel gewählt werden. Mehrere Sitzbänke bereiten Platz zum Verweilen und Natur genießen. Gemeinsam mit Bewegungsmanagerin Jennifer Höning plant das Projektteam zwei weitere „Leichte Wege“ in der Stadt Kaiserslautern. Die feierliche Eröffnung legte somit den Grundstein für viele weitere barrierearme Wege in ganz Rheinland-Pfalz.
Insgesamt 4 Bilder