Bewegungssteine
Was sind #Bewegungssteine?
„Kunst trifft Bewegung“
#Bewegungssteine ist eine Aktion des TV Cochem und des Mondlauf-Teams in Kooperation mit der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung".
Die #Bewegungssteine sind kreativ gestaltete Steine, die zur Bewegung motivieren. Die Steine (bestenfalls Kieselsteine) werden mit #Bewegungssteine oder www.Bewegungssteine.de versehen und dann ausgelegt. Bewegungssteine motivieren zum Suchen, Finden, Freuen, Bewegen, Posten, Weiterbewegen.
Die Bewegungssteine sind kunstvoll bemalt und/oder mit kleinen Aufgaben oder Bewegungstipps versehen. Wer die Steine bewegt, bewegt sich und bleibt fit, wer die Steine herstellt bleibt kreativ und bewegt sich im Kopf. Das Projekt bietet tolle Möglichkeiten der Bewegung und Begegnung über alle Generationen hinweg. Es ist ein schönes Projekt an dem jede/jeder individuell oder in der Gruppe teilnehmen kann.
Hintergrund: Weltweit bewegen sich laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1,4 Milliarden Menschen zu wenig und riskieren dadurch ihre Gesundheit. Mit der Bewegungsstein-Aktion kann jede/jeder dabei mithelfen dem Bewegungsmangel ein kleines Stück entgegenzuwirken und wird so zum Bewegungs-Motivator.
Wald- und Wiesenfreunde e.V.
Von den Wald- und Wiesenfreunden wurden Bewegungssteine gestaltet und anschließend im Maudacher Bruch ausgelegt.
Insgesamt 3 BilderRealschule+ Fachoberschule Kaisersesch
#Bewegungssteine der Schülerinen und Schüler der Klasse 5 und 10 der Realschule+ Fachoberschule Kaisersesch wurden im Umkreis von Kaisersesch in Bewegung gebracht.
Außerdem haben sie mit der Idee "Kartenduell meets Bewegungssteine", das Fitnessspielkartenspiel mit den Bewegunssteinen kombiniert. Herausgekommen ist ein tolles Fachübergreifendes Bewegungsspiel - Nachahmung dringend gerwünscht! .
Bewegungssteine der Kita Sonnenschein und des St. Barbara Altenheim Mudersbach
Gemeinsamen haben die Kita Sonnenschein und das St. Barbara Altenheim bei der Aktion #Bewegungssteine teilgenommen. Die vielen Steine wurden gemeinsam bemalt und werden nun in die Natur freigelassen.
Vielen Dank an alle Beteiligten und für die Steinspenden.
Aktionswoche "Sport Lebt Vielfalt"
Der Landessportbund hat im Rahmen der Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“ hat die Abteilung Gesellschaftspolitik gemeinsam mit dem Programm „Integration durch Sport“ an der Aktion #Bewegungssteine teilgenommen. Die Steine setzen ein Zeichen für Inklusion, Integration und Antidiskriminierung im Sport. Machen Sie mit und tragen Sie diese Botschaft durch das Land Rheinland-Pfalz.
Alle Infos zur Aktionswoche finden Sie hier.
Insgesamt 5 BilderBewegungstage in den Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen
Im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz- Land in Bewegung“ nahm die Lebenshilfe an der Aktion „Bewegungssteine“ teil.
Mit viel Eifer wurden in den Werkstätten und Wohnheimen in Steckenstein und Flammersfeld, Steine mit Bewegungsmotiven verziert. Die Einrichtungen der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen wanderten jedoch am 13. und 14. November, ausschließlich in erlaubten Kleingruppen und verteilten die selbstgestalteten Steine an verschiedenen Wanderwegen. Bei bester Laune und tollem Wetter, war es für alle eine willkommene Abwechslung.
Bewegungssteine in RLP: „Trimm dich“-Pfade neu gedacht!
© TV Mittelrhein